
Das Harmonieorchester der
Großherzoglichen Militärkapelle

Geschichte der
Großherzogliche Militärkapelle.
Die alte Festung Luxemburgs hat nie einheimische Truppen gekannt und somit auch keine eigene Militärkapelle. Erst im Jahre 1815, als der Wiener Kongress das Großherzogtum Luxemburg gründete und die Stadt Luxemburg als Hochburg des Deutschen Staatsbundes festlegte, wurde vom Land ein gewisses Besatzungskontigent erwartet. Da aber die politischen Ereignisse zwischen 1830 und 1841 die Erstellung eines solchen Kontigents unmöglich machten, wurde 1842 entschieden, 2 Jägerbataillone zu gründen, jedes davon mit einer Militärkapelle.
Das 1.Bataillon mit Quartier in der Abteistadt Echternach organisierte eine 1. Militärkapelle mit der Verpflichtung von Fr.Ferd.Hoebich als Chef (vom 29.September 1842 bis 1879). Dies war der Grundstein der Entstehungsgeschichte unserer ersten und auch heutigen Militärkapelle. Die Kapelle zählte damals zwischen 25 und 29 Musikern und umrahmte alle erforderlichen militärischen Einsätze (Paraden, Übungen, Zeremonien usw …). In den darauffolgenden Jahren erweiterte die Kapelle zunehmend ihre musikalische Aktivität.
Das 2.Bataillon war in Diekirch stationiert und wurde geführt vom Komponisten unserer Nationalhymne: Jean Antoine Zinnen leitete dIe Kapelle vom 6.Dezember 1947 bis 1852. Seine Nachfolger hießen P.Fr.Fischer ( 1853 – 1859) und J.A.Muller (1859 – 1868). Am 30.Juni 1868 wurde das 2.Bataillon aufgelöst, und das Großherzogtum hatte nun nur noch eine einzige Militärkapelle.
Die Nachfolger von Fr.Ferd.Hoebich in dem 1.Bataillon waren:
Philippe Decker (1879 – 1881)
Gustave Kahnt (1881 – 1909)
Edmond Patzké (1899 – 1903)
Fernand Mertens (1909 – 1937)
Paul Albrecht (1937 – 1939)
Albert Thorn (1939 – 1960)
Norbert Hoffmann (1960 – 1971)
Pierre Nimax (1971 – 1986)
André Reichling (1986 – 2011)
Jean-Claude Braun (2012 - )
Oberstleutnant Jean-Claude Braun ist der aktuelle Dirigent, er wird seit Oktober 2022 in seinen Tätigkeiten unterstützt von seinem Stellvertreter, dem Leutnant Jean Thill.
Die Militärkapelle untersteht dem Befehlshaber der miltärischen Streitkräfte, und ist ein Harmonieorchester mit einem Effektiv von 60 Berufsmusikern. Ihre Aktivitäten sind zahlreich. So gewährleistet das Orchester stets Dienstleistungen für den großherzoglichen Hof und die Regierung bei Staatsbesuchen. Dazu gehört auch die musikalische Umrahmung akademischer Sitzungen und Dinner, sowie zahlreicher Aktivitäten im In- und Ausland. Auch nimmt das Orchester regelmäßig an Ereignissen patriotischer Natur teil. Daneben spielt das Orchester mit all seinen diversen Ensembles viele Konzerte in Luxemburg und im Ausland. So kommt das Orchester jährlich auf etwa 50 Konzerte, seine vielen Tonaufnahmen nicht mitgezählt.
Querflöte
von links nach rechts: BAUSTERT Alain, LOMMER Vanessa, SCHLINK Stéphanie, WARNIER Michèle




Oboe
von links nach rechts: BRINCK Tom, DEBECQ Quentin


Klarinetten
von links nach rechts: CZECH Sarah, DA SILVA FERREIRA Magaly, MAJERUS Thierry, PICKAR Katharina, SCHEER Aline, SCHERER Anna, SCHINTGEN Joëlle, SCHLEIDER Isabelle, SCHOLTES Isabelle, STEICHEN Laurence, VAN DER POEL Viola, WERNER Romaine













Bassklarinette
ENGEL Eric

Fagotte
von links nach rechts: SADELER Andy, THEIS Jérôme


Saxophone
von links nach rechts: JANS David, LELONG Anne, LUX Patrick, MASSINON Kevin, SADELER Georges, SCHROEDER Lydie






Hörner
von links nach rechts: BOEHM Olivier, DELBRASSINE Marco, KELLER Pit, KLEIN Gilles, SCHAMMO François





Trompeten
von links nach rechts: BERNOTTE Monique, BURGER Melvin, CHRISTOPHE Raoul, HAMMES Ernie, LAMBERTY WOHLES Tracey





Posaunen
von links nach rechts: AJDARPASIC Dino, ENGEL Nick, LECHES Yasmine, LEMAIRE Laurent




Euphonien
von links nach rechts: BROSIUS Ben, DESORBAY Jean-Luc, MOLLITOR Marc



Tuben
von links nach rechts: BRAQUET Tom, SCHUMACHER Yves, SEIL Ben



Schlagzeug
von links nach rechts: KLEREN Tim, MULLER Louis, NOESEN Philippe, PIEROTTI Flavio, SCHILTZ Philippe, WEBER Carole, WEILAND Ben





